PROFIL® Verbindungstechnik GmbH & Co KG


profil logo

PROFIL Verbindungstechnik GmbH & Co KG entwickelt Stanzmuttern und -bolzen, die durch einen Niet-, Clinch- oder Stanzvorgang an Blechformteilen befestigt werden. Als Systemlieferant konstruieren und liefern wir außerdem die passende automatisierte Verarbeitungstechnik für Presswerk und Rohbau, welche auf die individuelle Fertigung unserer Kunden abgestimmt ist.
Der rationelle Einsatz der PROFIL-Systemidee in der industriellen Fertigung wird durch eine Vielzahl von Anwendungen in der Automobil-, Hausgeräte- und Beschlagindustrie dokumentiert. Zu unseren Endkunden zählen nahezu alle Automobilhersteller.

• Unsere modernsten Entwicklungs-, Fertigungs- und Qualitätsprozesse gewährleisten sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Systeme mit einem Komplettprogramm an Stanzmuttern und -bolzen, Werkzeugen und Zuführgeräten und dies alles aus einer Hand.

• Durch Beratung, Entwicklung, Fertigung und Service erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Lösungen.

• Weltweite Präsenz gewährleisten wir durch eigene Niederlassungen und einem weltweiten Partnernetzwerk. Dadurch gewährleisten wir eine kompetente Unterstützung auf allen Weltmärkten von der Entwicklung bis zum Kundendienst.

Profil Fasteners
    Produkte

  • Nietmuttern / Nietbolzen
  • Stanzmuttern / Stanzbolzen
  • Einpressmuttern / Einpressbolzen
  • kundenindividuelle Sonderelemente
  • automatisierte Verarbeitungstechnik
Profil equipment
    Kostenvorteile:

  • Im Vergleich zu thermischen Fügeverfahren ist die automatisierte mechanische Befestigung von Verbindungselementen im Presswerk um rund ein Drittel günstiger, weil die Fertigungsschritte wie Zwischenlagerung, innerbetrieblicher Transport, Schweißen und qualitätssichernde Maßnahmen entfallen.
  • geringere Investitionskosten als bei thermischen Verfahren
  • keine Nachbearbeitungskosten
    Technische Vorteile:

  • PROFIL Elemente können in Bauteilen aus Stahl, ultrahochfestem Stahl, Aluminium, in vorlackierten oder beschichteten Blechen, Sandwichblechen, faserverstärkten Kunststoffen verwendet werden.
  • Die mechanische Verbindung bietet eine höhere Prozesssicherheit als beim Schweißen
  • Durch eine höhere Positionierungsgenauigkeit (gegenüber thermischen Fügeverfahren) können die Toleranzen halbiert werden.
  • hohe statische und dynamische Festigkeit der Verbindungen in den Bauteilen
  • keine Funktionsbeeinträchtigung oder Beschädigung des Materialgefüges und der Beschichtung (weil kein Wärmeeintrag)
  • keine Beschädigung der Bauteile durch Schweißspritzer
  • keine prozessbedingten Umwelteinflüsse und Abfallstoffe
  • hohe Verfügbarkeit der Automatisierungstechnik
Typen

Profil Types

Kontakt Informationen

Vollständige Produktinformationen PROFIL Website.